Datenschutzerklärung für diese Website
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie im Einzelnen darüber informieren, welche Daten der Nutzer dieser Website zu welchen Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
1. Wer ist verantwortlich für Ihre Daten?
Die Verantwortung für die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten trägt:
Notar Hans-Dieter Miedaner
Herrenstraße 7
93444 Bad Kötzting
Tel. 09941-94190
Fax 09941-941920
post@notar-bad-koetzting.de
2. Welche Daten werden zu welchen Zwecken erhoben?
2.1 Nutzungsdaten
Bei einem Besuch auf dieser Website speichert der Server automatisch verschiedene Daten. Hierunter fallen:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- der verwendete Browsertyp und die Browserversion
- das verwendete Betriebssystem
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- ggf. Verweis, durch den Sie auf die Seite gelangt sind
- übertragene Datenmenge
Diese Nutzungsdaten werden verwendet, um Ihnen die Website zugänglich machen zu können, eventuell auftretende technische Probleme zu erkennen und zu beheben und einen Missbrauch des Angebots zu verhindern und ggf. zu verfolgen. Daneben werden die Nutzungsdaten in anonymisierter Form, d.h. ohne die Möglichkeit, Sie als Nutzer zu identifizieren, für statistische Zwecke und um unsere Website zu verbessern, verwendet.
2.2 Daten, die Sie an uns übermitteln
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, mit uns (z.B. über Kontaktformular oder über die angegebene E-Mail-Adresse) in Kontakt zu treten. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Zusammenhang übermitteln, werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfragen verwendet.
2.3 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, e bzw. f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung in Verbindung mit Art. 4 Bayerisches Datenschutzgesetz.
3. Wann werden Daten an Dritte weitergegeben?
Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nur an Dritte weitergegeben, wenn dazu eine Verpflichtung durch Gesetz oder eine behördliche oder gerichtliche Anordnung besteht.
4. Wo sind Ihre Daten gespeichert?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber dieser Website erfolgt ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland.
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn ihre Kenntnis für die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherung vorschreiben.
6. Welche Rechte stehen mir hinsichtlich der Verarbeitung meiner Daten zu?
Sie sowie alle anderen ggf. durch die Datenverwendung betroffenen Personen haben einen Anspruch auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten und bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen einen Anspruch auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung.
Sie und die anderen betroffenen Personen haben ferner das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies schließt das Recht mit ein, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch möglich ist, können Sie und die anderen betroffenen Personen ab dem genannten Zeitpunkt auch verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Zur Ausübung Ihrer genannten Rechte sowie bei Fragen und Beschwerden zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie und die anderen betroffenen Personen sich über die Notarstelle jederzeit vertraulich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Mit Beschwerden über die Datenverwendung durch uns können Sie sich und die anderen betroffenen Personen auch an die zuständige Aufsichtsbehörde (Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München) wenden.
7. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
7.1 Art und Zweck der Verarbeitung
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
7.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
7.3 Empfänger
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber, in diesem Fall Google, Daten erhebt.
7.4 Speicherdauer
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
7.5 Drittlandtransfer
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen.
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
7.6 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.
7.7 Widerruf der Einwilligung
Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
8. SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
9. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Florian Raab
c/o Notar Hans-Dieter Miedaner
Herrenstraße 7
93444 Bad Kötzting
Tel. 09941-94190
Fax 09941-941920
datenschutz@notar-bad-koetzting.de
Teile dieser Datenschutzerklärung (7. bis 9.) wurden mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-09-24).
Datenschutzerklärung für das Notariat
Datenschutzerklärung nach Art. 13 (Stand April 2019)